Hebammenpraxis Südvorstadt
Eltern-Kind-Bindungskurs
Sicher verbunden und geborgen auf der Welt ankommen – so gelingt
werdenden Eltern eine sichere Bindung zu Ihrem Kind
Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft sind eine neue und spannende Phase im Leben. Gleichzeitig
entstehen in dieser Zeit viele Fragen und Befürchtungen:
• Wie werde ich eine gute Mutter, ein guter Vater?
• Wie erreichen wir eine gute Bindung zu unserem Kind?
• Vom Liebespaar zum Elternpaar. Kann das gut gehen?
• Was tun, wenn die Eltern andere Bedürfnisse haben als das Baby?
• Müssen Eltern immer da sein? Wie gelingt der Übergang in die Kinderkrippe?
Ziel des Kurses
Ziel des Kurses ist es, Ihnen Sicherheit zu vermitteln, wie Sie die Signale Ihres Babys erkennen, verstehen
und darauf reagieren können. Dadurch entwickeln Babys eine sichere Bindung als stabile Grundlage ihrer
Persönlichkeit. Langjährige Forschung hat gezeigt, dass dies die beste Basis für die weitere Entwicklung ist.
Sicher gebundene Kinder sind lebenslang selbstsicherer, belastbarer, sozial kompetenter und lernen leichter.
Termine
Der Kurs umfasst fünf Termine. Zwei Termine als Paar und nach der Geburt drei als kleine Familie. Die ersten
beiden Treffen finden von 19.15 – 21.15 Uhr statt, die letzten drei Termine werden nach den Geburten stattfinden,
dass alle Babys teilnehmen können. Zusätzlich können Einzelberatungen in Anspruch genommen werden.
Inhalte
Vor der Geburt: Hier wird es um Veränderungen der Beziehungen durch Schwangerschaft, Vorbereitung auf das
Leben zu dritt und Wünsche und Erwartungen an diese Zeit gehen. Außerdem wird in der Gruppe feinfühliges
elterliches Verhalten geübt.
Nach der Geburt: Nun besteht unsere Gruppe aus kleinen Familien. Sie erhalten fachlich kompetente Antworten
auf Fragen rund ums Baby und zur Partnerschaft, sowie nützliche Informationen zur Entwicklung Ihres Kindes.
Zentraler Bestandteil bleibt der Aufbau einer sicheren Bindung und die Stärkung Ihrer Fähigkeiten zum Umgang
in Stresssituationen mit Ihrem Baby. Die vor der Geburt entstandenen Kontakte zu anderen Gruppenteilnehmern
werden oftmals zu einer wertvollen Alltagshilfe.
weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite